Alarmierung über die digitalen Funkmeldeempfänger (P8GR)
Am heutigen Mittwoch, den 05.03.2025 wurde die Feuerwehr Raunheim um 6:15 Uhr in die Nahestraße zu einem Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Brandmelder in Alarm
Die Feuerwehr Raunheim wurde zu einem ausgelösten Brandmelder alarmiert. Vor Ort hatte ein Rauchwarnmelder einer Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir kontrollierten den entsprechenden Bereich gründlich und konnten weder Rauch noch Feuer feststellen
Ausgelöster CO-Melder
In der vergangenen Nacht wurden wir gegen 00:16 Uhr zu einem gemeldetem Austritt von Kohlenmonoxid in einem Mehrfamilienhaus in der Klopstockstraße alarmiert.
Der CO-Melder des zuvor alarmierten Rettungsdienstes, der wegen eines medizinischen Notfalls vorab alarmiert wurde, hatte nach Betreten des Gebäudes ausgelöst, sodass die Feuerwehr nachalarmiert wurde.
Durch unsere Messgeräte konnten wir einen deutlich erhöhten und lebensgefährlichen CO-Wert im Haus feststellen, weshalb sich insgesamt zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude begaben.
Da sich weitere Bewohner des Hauses bereits auf die Balkone oder an geöffnete Fenster ihrer Wohnungen begeben hatten, wurde zusätzlich die Drehleiter in Stellung gebracht.
Insgesamt konnten wir so 7 Bewohner über die Drehleiter sowie weitere 12 Bewohner durch unsere Atemschutztrupps über das Treppenhaus retten.
Weitere Bewohner des Hauses hatten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig ins Freie begeben können.
4 Personen wurden aufgrund der gefährlich hohen gemessenen CO-Werte im Blut durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Nachdem wir das Gebäude gelüftet und die Räumlichkeiten ein weiteres Mal mit Messgeräten kontrolliert haben und somit eine weitere Gefahr durch Kohlenmonoxid ausgeschlossen werden konnte, konnten die weiteren Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.
Da Kohlenmonoxid ein unsichtbares, geruchsloses und nicht reizendes Atemgift ist, hat der CO-Melder des Rettungsdienstes, den die Kollegen standardmäßig an ihrer Ausrüstung tragen, den Anwohnern sehr wahrscheinlich das Leben gerettet.
Wir empfehlen dringend einen solchen Melder im Haushalt anzubringen!
Verkehrsunfall
H 1 Y VU – Verkehrsunfall
Brandmelder in Alarm
Die Feuerwehr Raunheim wurde zu einem ausgelösten Brandmelder alarmiert. Vor Ort hatte ein Rauchwarnmelder einer Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir kontrollierten den entsprechenden Bereich gründlich und konnten weder Rauch noch Feuer feststellen.
Unklarer Feuerschein
Die Feuerwehr Raunheim wurde zu einem unklaren Feuerschein am Waldsee alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das es sich um ein Lagerfeuer handelte.
Solche Lagerfeuer / Verbrennungen müssen vorab,beim Ordnungsamt angemeldet werden und durch diese genehmigt werden!
Brandmelder in Alarm
Die Feuerwehr Raunheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Druckknopfmelder bestätigt wurde. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Brandmelder in Alarm
Die Feuerwehr Raunheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort hatte ein Rauchmelder einer Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, hier wurde eine Verrauchung festgestellt, es konnte aber zunächst keine Ursache gefunden werden. Es stellte sich heraus, dass die Verrauchung durch eine defekte Klimaanlage verursacht wurde. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Brandmelder in Alarm
Die Feuerwehr Raunheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Druckknopfmelder versehentlich ausgelöst wurde. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.